Wissenschaftliche Forschung belegt die Wirkung der PROPEAQ Lichttherapiebrille
Licht lenkt deinen Rhythmus. Rhythmus lenkt deinen Tag und deine Nacht.
Licht ist die oft vergessene Kraft, die unseren Tag Nacht Rhythmus bestimmt. Es weckt uns bei Sonnenaufgang, beruhigt uns am Abend und hält uns im Gleichgewicht. Sobald dieser Rhythmus gestört ist, kann Licht dabei helfen, das natürliche Biorhythmus Gleichgewicht wiederherzustellen.
In den achtziger Jahren führte diese Erkenntnis zur Entwicklung der Lichttherapie. Durch das richtige Licht zum richtigen Zeitpunkt schläfst du besser, fühlst dich energiegeladener und erholst dich schneller.
Der PROPEAQ Erfinder Toine Schoutens war von Anfang an als Forscher und Lichtspezialist beteiligt. Während Lichttherapie früher aus großen Lampen bestand, entwickelte er im Jahr 2007 die erste tragbare Lichtbrille. Die Wirksamkeit wurde bald im Spitzensport bestätigt. Von olympischen Schwimmern über Radfahrer bis hin zu Rennfahrern nutzten alle Licht, um genau zum richtigen Moment ihre Höchstleistung zu erreichen.
Neben dem Spitzensport arbeitete Toine intensiv mit Forschern zusammen, darunter Prof. Dr. Bas Bloem im Bereich Parkinson und Prof. Dr. Sandra Kooij im Bereich ADHS. In mehreren klinischen Studien mit der PROPEAQ Brille wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Das Fazit ist klar: Die PROPEAQ Lichtbrille hilft dir, deinen Biorhythmus gezielt zu steuern. Die Ergebnisse:
Lichttherapie hat sich als keine Hype, sondern als echte Hope für alle erwiesen, die mit Parkinson zu tun haben.
— Prof. dr. Bas BloemProfessor für neurologische Bewegungsstörungen am Radboud UMC, Mitbegründer von ParkinsonNet
Bei Menschen mit ADHS sehen wir häufig einen gestörten Schlafrhythmus und eine verzögerte innere Uhr. Studien mit blauem Licht am Morgen, erzeugt durch die PROPEAQ Lichtbrille, zeigen, dass sich der Tag Nacht Rhythmus besser regulieren lässt. Dies führt zu mehr Ruhe, besserer Konzentration und weniger ADHS Symptomen am Tag.
— Prof. Dr. Sandra KooijPsychiaterin und Expertin für ADHS bei Erwachsenen
Wie funktioniert unser Biorhythmus eigentlich?
Unser Körper folgt einem vierundzwanzig Stunden Rhythmus, auch zirkadianer Rhythmus oder Schlaf Wach Rhythmus genannt. Das wichtigste Steuerinstrument ist Licht.
Am Morgen sorgt Tageslicht für einen zusätzlichen Schub des Hormons Cortisol, wodurch du energiegeladen und aufmerksam in den Tag startest.
Im Verlauf des Tages unterstützt Tageslicht außerdem die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon, das deine Stimmung und deinen Fokus stabil hält.
Wenn es dunkel wird, beginnt dein Körper Melatonin zu produzieren. Dieses Hormon macht dich müde und unterstützt einen tiefen und erholsamen Schlaf.
So gibt dir Licht am Tag Energie und Konzentration, während die Dunkelheit in der Nacht für Ruhe und Regeneration sorgt. Wird dieser Rhythmus gestört, zum Beispiel durch Jetlag, Nachtdienste, übermäßige Bildschirmzeit oder andere Ursachen, geraten Energie und Schlaf schnell aus dem Gleichgewicht.
Mit dem richtigen Licht zum richtigen Zeitpunkt kannst du deinen Biorhythmus wieder in Balance bringen, für mehr Energie am Tag und eine bessere Nachtruhe.