Versand kostenlos in NL und BE

Über PROPEAQ und Chrono Eyewear

Das Unternehmen hinter der Marke PROPEAQ heißt Chrono Eyewear, ein ursprünglich niederländisches Unternehmen, das 2015 von Toine Schoutens gegründet wurde.

Der Name Chrono verweist auf die biologische Uhr – auch zirkadianer Rhythmus oder Schlaf Wach Rhythmus genannt – den natürlichen Mechanismus, der bestimmt, wann wir aktiv sind und wann wir zur Ruhe kommen. Eyewear bezieht sich auf die Form unserer Produkte: tragbar in Gestalt einer Brille.

Unsere Mission: Die Lebensqualität von Menschen weltweit durch tragbare Lichttherapie verbessern. Das erreichen wir durch:

  • Die Entwicklung und Herstellung innovativer Lichttherapie Lösungen, mit denen Sie Ihren Biorhythmus aktiv steuern können.
  • Die Schaffung eines größeren Bewusstseins für die Kraft des Lichts und seinen Einfluss auf Gesundheit, Energie und Wohlbefinden.

Bei Chrono Eyewear glauben wir, dass Licht der Schlüssel zu Balance, Energie und Regeneration ist.

Lesen Sie unten mehr über die Geschichte von Chrono Eyewear und PROPEAQ und entdecken Sie, wie wir täglich an der Zukunft des intelligenten Lichts arbeiten.

Historie von PROPEAQ

1987

Erste Begegnung mit Lichttherapie

Der PROPEAQ Entwickler Toine Schoutens erhielt in seiner Tätigkeit als Krankenpfleger den Auftrag, die Wirkung von Lichttherapie bei Winterdepression zu untersuchen. Er war sofort fasziniert von der Kraft des Lichts und dessen Einfluss auf Stimmung und Energie.

Auf Grundlage der Forschungsergebnisse entwickelte Toine ein Behandlungsprotokoll und baute einen ersten Prototyp einer Lichtbox. Die Erkenntnisse wurden anschließend auf dem Kongress der Niederländischen Vereinigung für Psychiatrie präsentiert.

1994

Zusammenarbeit mit Philips

Toine arbeitete für Philips und war an der Entwicklung der Philips Original Bright Light sowie der Philips Wake Up Light beteiligt. In dieser Zeit erweiterte er sein technologisches Wissen über Licht und Gesundheit erheblich.

1999

Forschung an der TU/e

Toine wurde von Prof. Dr. Ton Begemann für eine Zusammenarbeit innerhalb der Stiftung Forschung zu Licht und Gesundheit angesprochen, die mit der Technischen Universität Eindhoven verbunden ist. Dies bot die Möglichkeit, langfristige und tiefgehende Untersuchungen über den Einfluss von Licht auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit durchzuführen.

2007

Erste Prototypen der Lichtbrille

Toine entwickelte die ersten Prototypen der tragbaren Lichtbrille, mit denen Lichttherapie mobil und persönlich anwendbar wurde. Dies war ein wichtiger Schritt, um Lichttherapie auch außerhalb klinischer Umgebungen zugänglich zu machen.

2008

Durchbruch bei den Olympischen Spielen

Die tragbare Lichtbrille wurde erstmals bei den Olympischen Spielen in Peking eingesetzt. Maarten van der Weijden nutzte die Brille in seiner Vorbereitung und gewann Gold im zehn Kilometer Freiwasserschwimmen. Ein ikonischer Moment, der das Potenzial von Lichttherapie für Spitzenleistungen eindrucksvoll bestätigte.

2015

Gründung von PROPEAQ

Gründung von Chrono Eyewear und der Marke PROPEAQ. Der Name kombiniert „professional“ und „peak performance“ und symbolisiert das Streben nach optimaler Leistungsfähigkeit durch den intelligenten Einsatz von Licht.

2016

Einführung der ersten PROPEAQ Lichtbrille

Die erste PROPEAQ Lichttherapiebrille kommt auf den Markt und wird sofort von mehreren olympischen Sportteams bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro eingesetzt. Unter anderem die Australian Dolphins, niederländische Turnerinnen und Turner, Athletinnen und Athleten sowie Schwimmerinnen und Schwimmer und das belgische Schwimmteam nutzen die Brille. Neben sportlichen Anwendungen wird die Brille zunehmend auch in anderen Bereichen eingesetzt, darunter bei unregelmäßigen Arbeitszeiten.

2017

Forschung bei der Parkinson Erkrankung

Beginn der ersten wissenschaftlichen Studie zum Effekt der PROPEAQ Lichtbrille bei Menschen mit Parkinson. Die Ergebnisse zeigen eine verbesserte Schlafqualität, weniger Tagesschläfrigkeit und eine positivere Stimmung. Die Erkenntnisse wurden 2019 veröffentlicht.

Zur Publikation

2018

Olympische Winterspiele PyeongChang

Bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang verwenden verschiedene Teams die PROPEAQ Lichtbrille, darunter niederländische Eisschnellläuferinnen und Eisschnellläufer sowie Shorttracker, Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer, belgische Bobfahrerinnen und Bobfahrer und das dänische Curlingteam. Seit 2012 nutzen bei jeder Ausgabe der Olympischen Spiele mehrere internationale Teams PROPEAQ, um ihre Leistungen zu optimieren.

2020

Neue Parkinson Forschung

Nach den erfolgreichen Ergebnissen von 2017 beginnt im Jahr 2020 eine groß angelegte Randomized Controlled Trial (RCT) Studie zu den Effekten der PROPEAQ Lichtbrille bei Menschen mit Parkinson. Aufgrund der COVID Pandemie kommt es zu erheblichen Verzögerungen im Forschungsverlauf. Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird für den Herbst 2025 erwartet.

2025

Wachstum und Innovation

Das PROPEAQ Team wächst und startet eine neue Website und einen neuen Webshop. Die Aktivitäten werden ausgeweitet und die Entwicklung der innovativen Smart Safety Glasses markiert eine neue Phase in der Lichttechnologie. PROPEAQ erhält gemeinsam mit seinen Partnern GBO Innovation Makers und Dual Inventive einen iF Design Award als Anerkennung für das wegweisende Design der Smart Safety Glasses.

Lernen Sie das Team hinter PROPEAQ kennen

Jedes Teammitglied von Chrono Eyewear stellt sich Ihnen gerne vor.

Toine Schoutens

Jelle van Abeelen

Esther Groenhuijzen

Wouter Quispel